Samstag, 17.Oktober 2015 

Maturaprojektpräsentation der HAK-Wörgl

Thema:Koglweg-Gestaltung und der Verein WANAKU

 

Verein WANAKU und die HAK Wörgl waren wieder aktiv

Die Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Wörgl hat im Hochtal schon Tradition. Das neueste ist ein Projekt auf dem Thierbacher “Koglweg”, der vom Verein WANAKU betreut wird.

Der Wildschönauer Kulturverein WANAKU wird im heurigen Schuljahr durch ein Projektteam der Bundeshandelsakademie Wörgl unterstützt. Für den Verein stehen vor allem Naturverbundenheit und der frühe Kontakt von Kindern mit der Natur im Fokus.

Durch regelmäßig stattfindende Events versucht der Verein unter der Leitung von Frau Maria Kruckenhauser diesem Anspruch gerecht zu werden. Filzkurse, Waldwanderungen, Auftritte von Komikern oder das Aufstellen von Panoramakarten am Koglweg sind nur ein paar Beispiele.

Durch Marketingaktionen versuchen Bianca Bichler, Alicia Pfeifer und Jaqueline Ganser den Bekanntheitsgrad des Vereins zu steigern. Eine Einladung erging an die zweiten Klassen der Volksschule Kirchbichl, für die ein Wandertag beim Koglweg in der Wildschönau organisiert wurde. Am 5. Oktober um acht Uhr standen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen für die Busfahrt in die Wildschönau bereit.

Freundlicherweise wurde die Busfahrt von der Firma Lüftner Reisen gesponsert. Aufgeregt konnten die Kinder den Bienenbaum, das neu eröffnete Waldhaus, den Steinkreis der Sorgen, die Kraft- und Ruheplätze entdecken und anschließend wurde noch ausgiebig – weil frisch gestärkt – beim Waldspielplatz getobt.

Die Waldpädagogin Stephanie leitete den Wandertag und sorgte mit einer Vielzahl von Spielen, wie dem Tannenzapfenwerfen, einem Spechtspiel, mit kleinen Merkaufgaben oder dem Ausschmücken der Fußabdrücke dafür, dass keinem Kind langweilig wurde. Die Projektarbeit der drei Mädchen wurde am 17. Oktober im Gasthaus Sollererwirt in Thierbach präsentiert.

Durch den Verkauf von selbstgemachten Mitbringsel und freiwillige Spenden konnte dem Projekt Thomas Fuchs von der Organisation “perspektive für kinder” – einem Hilfsprojekt in Uganda, ein bischen unter die Arme gegriffen werden.

Die Projektgruppe im Waldhaus: Alicia Pfeifer, Maria Kruckenhauser (WANAKU-Chefin), Jaqueline Ganser, Mag. Silvia Hormayr und Bianca Bichler.

Zusammenkommen ist der Anfang

 Zusammenhalten ist ein Fortschritt

 Zusammenarbeiten ist Erfolg

 

Zitat: Henry Ford

Das Klavier

zwischen ebenholz und ebennichtholz ist außer elfenbein noch viel viel mehr

 

Zitat: Charlie Appler

Die Natur kann von keinem belehrt werden, sie weiß immer das Richtige.


Zitat: Hippokrates
 

Zwischen unseren Hoffnungen und Plänen finden wir unsere Möglichkeiten.


Zitat: Kahil Gibran
 

Entgegengebrachtes Vertrauen ist wie die Sonne, die Blumen zum Entfalten bringt.

Druckversion | Sitemap
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.