Veranstaltungsprogramm 2025

Wir freuen uns sehr darauf, euch bei unseren Veranstaltungen willkommen zu heißen! Ein herzliches Dankeschön für eure großzügige finanzielle Unterstützung unseres Vereins – ohne euch wäre all das nicht möglich!

„Die Heilsamkeit des Waldes“

9. Mai 2025, Freitag

Waldseminar mit Tierärztin Mag. Maria Kröll

Heilpflanzen, Loslassen, Emotionen

Ort und Zeit: Koglweg Thierbach, 14-18 Uhr

Seminarbeitrag: € 39,-

Tirol meets Appenzell

25. Mai 2025, Sonntag

TYROL MUSIC PROJECT UND GESCHWISTER KÜNG

Ort und Zeit: Pfarrkirche Niederau, Beginn 19 Uhr

Eintritt: Vorverkauf Raiffeisenbank Wildschönau und       Buchhandlung Zangerl € 18,-  Abendkasse € 20,-

Eröffnung und Segnung „Weg des Vertrauens“

22. Juni 2025, Sonntag

Eröffnung und Segnung „Weg des Vertrauens“

Die Einweihung erfolgt durch Pfarrer Paul Rauchenschwandtner.
Mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Mühltal.

Ort und Zeit: Markus Lechner, Ebersleiten; 14 Uhr

Tagesseminar „Metall gestalten“

30. August 2025, Samstag

„Metall gestalten“ mit Andreas Gwiggner

Dekoration von Garten und Haus

Veranstaltung ab 6 Personen

Seminarbeitrag: € 140,-; für WANAKU-Mitglieder: € 120,-

Ort und Zeit: Oberau 115, 6311 Wildschönau; 9-17 Uhr

„Papierblumen“ gestalten

25. September 2025, Donnerstag

„Papierblumen“ gestalten mit Burgi Stöckl

Ort und Zeit: ehem. Sport Sandbichler, 19 Uhr

Unkostenbeitrag: € 15,-

 

6. JazzJamSession

10. und 11. Oktober 2025, Freitag und Samstag

Jazz, Blues und Country Music, Jam-Session mit Mag. Elke Seissl

Ort und Zeit: Dorferwirt, Oberau am 10. Oktober 2025, Beginn 18 Uhr
Ort und Zeit: Haflingerhof, Mühltal am 11. Oktober 2025,              Beginn 18 Uhr, Eintritt frei

Buch-Präsentation

16. Oktober 2025, Donnerstag

Präsentation des Jugendromans „GEN SÜDEN“ von Vivien Gföller

Ort und Zeit: Aula Neue Mittelschule, Beginn 19 Uhr

Eintritt: freiwillige Spenden

„Konzert zwischen den Jahren“

4. Januar 2026, Sonntag

Orgel-Trompetenkonzert
mit Elke Eckerstorfer und Gernot Kahofer

Ort und Zeit: Pfarrkirche Oberau, Beginn 19:30 Uhr

Einladung
Schulen und Kindergärten können sich zur Waldführung mit Waldpädagogen anmelden


"Naturraumpädagogik nutzt den Wald und die Natur als Lernort, um ganzheitliche Bildungs- prozesse in Gang zu setzen. Die Natur wird dabei zum Motor für entdeckendes, eigenaktives und vernetztes Lernen mit allen Sinnen."

Anke Wolfram

Anmeldungen bitte an:

Tel. +43 (0)664 243 78 04 oder

E-Mail: m.kruckenhauser@wanaku.at

Druckversion | Sitemap
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.